Physiotherapie und Hightech auf dem Lande
Spagat geglückt: An zwei Standorten in Kupferzell und Neuenstein verbindet das Physio-Team von Natura Fit klassische Physiotherapie mit Trainingstherapie und Elektromedizin nach allerneuesten Standards. Möglich ist dies durch ein engagiertes Team, topmoderne Geräte – und das klare Ziel, Menschen wieder in Bewegung zu bringen.
Kurzprofil
Natura Fit bietet an zwei Standorten im Hohenlohekreis Prävention, Therapie und Rehabilitation an. Spezialisierungen sind T-RENA-Leistungen, Hightech-Gerätetraining, Elektromedizin – und die Motivation von Menschen für einen aktiven Lebensstil.
Natura Fit GmbH & Co. KG
Gesundheitstraining & Therapie
Thomas Beißwenger, Jochen Paulmann
Gerberstraße 3
74635 Kupferzell
https://www.naturafit-online.de/
„Wir sind als Praxis eine eierlegende Wollmilchsau“, lacht Thomas Beißwenger, einer der beiden Inhaber von Natura Fit. „Deshalb haben uns sehr über die Fusion zwischen PHYSIOMED, proxomed und ERGOFIT gefreut. Das ist nämlich auch eine eierlegende Wollmilchsau, was unserer Arbeit sehr entgegenkommt: Wir bekommen jetzt alle Geräte aus einer Hand.“ Neben klassischer Physiotherapie und Trainingstherapie sind auch Physikalische Therapie und Elektromedizin wichtige Standbeine der beiden Natura-Fit-Praxen in Kupferzell und Neuenstein im baden-württembergischen Hohenlohekreis. „Im ländlichen Raum muss man breit aufgestellt sein – vor allem in den Bereichen Orthopädie, Traumatologie und Lymphologie“, betont Beißwenger. „Auf der anderen Seite haben wir hier eine große Dichte an Physiopraxen. Deshalb bieten wir auch einige Alleinstellungsmerkmale, die unsere Patienten sehr zu schätzen wissen.
Fundierte Ausbildungen – für die eigenen Patienten und für den Physio-Nachwuchs
Zur Physiotherapie kam Beißwenger durch seine eigene Erfahrung im Leistungssport: „Als Fußballer und Leichtathlet habe ich am eigenen Leib erfahren, was man mit guter Physiotherapie erreichen kann“, sagt er. Dennoch war ihm nach einer Verletzung der Zugang zum Sportstudium verwehrt. Körper und Gesundheit aber blieben sein Fokus, und so entschied er sich nach drei Semestern Jura doch für den Physio-Weg. Direkt nacheinander absolvierte er die Ausbildungen zum Sport- und Gymnastiklehrer sowie zum Physiotherapeuten. Später kamen noch der Master of Science in Osteopathie und der Heilpraktiker hinzu. Heute gibt der Profi sein breites Wissen auch als Fachlehrer und Dozent an den Nachwuchs weiter. Er lehrt Osteopathische Techniken in der Sportphysiotherapie an der Hochschule Fresenius und leitet für PHYSIOMED und proxomed Weiterbildungen in KGG und physikalischer Therapie.
Nach zwei Jahren in Vollzeitanstellung ging Thomas Beißwenger im Jahr 2000 mit seiner eigenen Praxis Natura Fit GbR an den Start – gemeinsam mit seinem Seniorpartner Traugott Schünemann. Von Anfang an war auch Jochen Paulmann als Physiotherapeut, Masseur und Medizinischer Bademeister mit im Team. Er stieg 2003 als gleichberechtigter Partner ins Unternehmen ein und leitet die Praxis heute gemeinsam mit Thomas Beißwenger. Als sich Ende 2018 Traugott Schünemann in den Ruhestand verabschiedete, firmierte die Natura Fit GbR in Natura Fit GmbH & Co. KG um.
Professionell aufgestellt mit klarer Aufgabenteilung
Die Organisation des Tagesgeschäfts liegt in den Händen von Jochen Paulmann, der administrative Aufgaben wie Abrechnungen oder die Korrespondenz mit Krankenkassen innehat. Thomas Beißwenger kümmert sich als kreativer Kopf des Unternehmens um die langfristige inhaltliche wie betriebswirtschaftliche Ausrichtung von Natura Fit ebenso wie um Prozessoptimierungen und Mitarbeiter-Coaching. „Mein Jurastudium leistet mir jeden Tag unschätzbare Dienste“, sagt er. „Mit diesem Hintergrund konnte ich die Praxis auf ganz sichere Füße stellen und brauche bei rechtlichen Fragen nur selten externe Unterstützung. Sauberes Controlling und Qualitätsmanagement waren bei uns von Anfang an selbstverständlich.“
Um als Schaltstelle zwischen Ärzten, Patienten, Physios und Krankenkassen das Beste für die Patienten herauszuholen, durchlief Beißwenger auch die Ausbildung zum Gesundheitsberater und Patientenmanager. „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir anderen Praxen klar voraus sind“, betont er. „Wir kennen uns wirklich aus mit Themen wie besonderem Verordnungs- und langfristigem Heilmittelbedarf. Das heißt: Die Patienten erhalten eine höherwertige Therapieleistung und individuellere Betreuung, die Ärzte Vorschläge für budgetneutrale Rezepte und die Mitarbeiter können entspannter arbeiten und laugen sich nicht aus.“
Die Philosophie: Menschen aktivieren, Ressourcen schonen
Insgesamt besteht das Team aus neun Physiotherapeutinnen und -therapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Selbst die Rezeptions-Chefin Nadine Beißwenger ist ausgebildete Physiotherapeutin sowie Sport- und Gymnastiklehrerin, kann also Patientinnen und Patienten kompetent beraten. „Ein wesentliches Merkmal unserer Arbeit ist, dass wir versuchen die Patienten sehr schnell von manuellen Maßnahmen zu entwöhnen“, erklärt Thomas Beißwenger. „Natürlich bieten wir das ganze Spektrum physiotherapeutischer Maßnahmen an – auch Behandlungen an der Bank. Vor allem aber animieren wir die Leute zu einem eigenverantwortlichen aktiven Training. Denn nur so kann Physiotherapie wirklich nachhaltig sein. Außerdem ist es uns wichtig, durch apparative Unterstützung auch die Ressourcen unserer Mitarbeiter zu schonen.“
Zwei Praxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Natura Fit in Neuenstein unter der fachlichen Leitung von Jochen Paulmann bietet als klassische Physiopraxis hauptsächlich Rezeptleistungen für Kassenpatienten an – von Manueller Lymphdrainage und Massagen bis zu Krankengymnastik am Gerät (KGG). Ein weiterer Schwerpunkt sind T-RENA-Leistungen (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge der Deutschen Rentenversicherung) mit Schwerpunkt Extremitäten, beispielsweise nach Knie-, Hüft- und Schulteroperationen. Um die breite Zielgruppe bestmöglich zu betreuen, entschied sich das Team für die proxomed-Gerätelinie compass 540. Ein echtes Highlight für Patienten und Mitarbeitende ist die D-Wall, ein sensorgestütztes Diagnose-, Therapie- und Trainingsgerät, das nicht nur direktes Feedback zu den Bewegungsabläufen, sondern auch jede Menge Spaß bringt.
Natura Fit in Kupferzell, 10 Kilometer von Neuenstein entfernt, hat sich auf aktivierende Physiotherapie spezialisiert und wendet sich in erster Linie – aber nicht nur – an Privatpatienten und Selbstzahler. Im T-RENA-Bereich ist die Praxis auf den Schwerpunkt Rumpf und Rücken ausgerichtet, etwa bei Bandscheibenvorfällen oder nach Wirbelsäulen-OPs. Für eine nachhaltige Therapie steht hier die proxomed-Gerätelinie tergumed 710 zur Verfügung, die mit ihrer Biomechanik speziell auf die Bedürfnisse von Rückenpatienten ausgerichtet ist. Als wertvolles Alleinstellungsmerkmal erweist sich das vacumed: Das Gerät für Intermittierende Vakuumtherapie (IVT) bietet großen therapeutischen Mehrwert etwa bei Ödemen, diabetischem Fußsyndrom, zur Optimierung des Stoffwechsels oder zur Beschleunigung der Regeneration nach Operationen.
Erstklassige Geräte aus einer Hand
Für proxomed-Geräte entschied sich das Natura-Fit-Team vor einigen Jahren: „Mit Frank Kirchner und Michael Faßbender haben wir verlässliche Ansprechpartner, die uns sehr individuell betreuen und als Kunden wirklich ernst nehmen“, so Beißwenger. „Auch die Produktqualität finden wir nach wie vor herausragend, und die neue Markenkombination aus proxomed, PHYSIOMED und ERGOFIT hat das Thema Physikalische Therapie auf dem Markt wieder sexy gemacht. Denn die physikalische Therapie kann so viel – und viel zu wenige wissen das“, betont der Physiotherapeut.
Bereits seit dem ersten Tag nutzt Natura Fit fast das gesamte Produktportfolio von PHYSIOMED mit seinen biomechanischen und physikalischen Therapielösungen aus dem Bereich der Elektromedizin. Neben Laser-, Magnetfeld- und Mikrowellentherapie schätzt Thomas Beißwenger vor allem die schnelle und schmerzarme Wirkung der Tiefenoszillation, etwa bei Ödemen oder direkt nach Operationen. In beiden Natura-Fit-Praxen kommt das System DEEP OSCILLATION® PERSONAL PRO zum Einsatz.
Elektromuskelstimulation in der Physiotherapie
Schon seit Jahren zählt das Training durch Elektromuskelstimulation (EMS) zu den großen Trends in der Fitnessbranche. Basierend auf den Grundlagen der Elektrotherapie hat Thomas Beißwenger das Verfahren für die medizinisch-therapeutische Arbeit zugänglich gemacht. In Zusammenarbeit mit dem Marktführer miha Bodytec entwickelt er neue Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten für die EMS, die als effektive Trainings- und Therapiemethode gilt. Durch die niederfrequenten elektrischen Impulse kann man auch tieferliegende Muskelschichten erreichen. Die medizinische Ganzkörper-Elektromyostimulation wird mit einem als Medizinprodukt zugelassenen Gerät in Kombination mit einfachen und gezielten Körperübungen ausgeführt – natürlich immer unter fachlich kompetenter Anleitung.
Größten Wert legen Thomas Beißwenger, Jochen Paulmann und ihr Team darauf, dass Bewegung und Aktivität nicht mit Ablauf eines Rezeptes enden. Natura Fit bietet deshalb auch betreutes Training an – im Abo zwischen einem Monat und einem Jahr. „Es ist viel gewonnen, wenn die Leute erfassen, wie wichtig es ist sich zu bewegen und eine regelmäßige Aktivitäts-Routine in ihrem Leben zu etablieren“, betont Beißwenger. „In diesem Sinne sehe ich unsere Praxis auch als Teil eines Netzwerks – mit dem Patienten als Mittelpunkt.“